Baltic Sea Circle mit Defi – sicher durch die nördlichste Rallye der Welt

Sie ist eine der außergewöhnlichsten Rallyes weltweit: Die Baltic Sea Circle bringt ihre Teilnehmer zum nördlichsten Punkt der Welt. Innerhalb von nur 16 Tagen führt das Rennen durch insgesamt zehn Länder – Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland, Russland, Estland, Lettland, Litauen und Polen – um nach ca. 7.500 Kilometern schließlich wieder am Ausgangspunkt, der Hansestadt Hamburg, anzukommen. Gleichzeitig steht das Rennen auch unter dem Stern der Wohltätigkeit: So spendet jedes Team 750 Euro für Charity-Projekte. In diesem Jahr kamen zum Start der Rallye 325.000 Euro zusammen.

Wild durch die weißen Nächte

Während ihres Weges rund um die Ostsee erleben die Teams die raue und zugleich wunderschöne Natur des Nordens, passieren dichte russische Nadelwälder ebenso wie skandinavische Fjorde. Den unvergleichlichen Höhepunkt der wilden Reise bildet jedes Jahr das Nordkap, das in den weißen Nächten auch um Mitternacht noch Sonnenstrahlen für die Teilnehmer bereithält.


Wer bei dieser herausfordernden Rallye nun aber an moderne Geländewagen und technisch ausgefeilte Gadgets denkt, liegt allerdings falsch. Gemäß der Tradition des Rennens, das am 18.06.2016 bereits zum 6. Mal startete, gehen ausschließlich robuste Old Timer an den Start. Kein Navi, kein GPS weist dabei den Weg – die Koordination erfolgt nur mithilfe von Karten. Autobahnen werden ebenfalls nicht angesteuert.

Für den Fall der Fälle abgesichert dank moderner Defibrillatoren

Anders als bei der Navigation setzen die Teilnehmer bei der medizinischen Versorgung auf modernste Technik: Mit dem DefiSafe-System sichern sich die Teams auf der langen Strecke für den Ernstfall ab. Dieser Schutz soll im Notfall Leben retten – insbesondere, da die Versorgungsstrukturen auf den Strecken oftmals nur schlecht ausgebaut sind. Der kompakte Defibrillator DefiSafe kann unproblematisch im Auto verstaut werden und im Falle eines Herzinfarktes sofortige Hilfe leisten. Das System erkennt Herzrhythmusstörungen und gibt entsprechende Stromstöße ab, um den Rhythmus wieder zu normalisieren.


Unternehmensgründer Hervé Mangonaux, der sich auf den Vertrieb und die Wartung der lebensrettenden Geräte spezialisiert hat, sieht auch in diesem Fall die vielseitige Einsetzbarkeit des DefiSafe-Systems wieder einmal bestätigt: „Die ersten Minuten während eines Herzinfarktes sind entscheidend, wird hier nicht gehandelt, steht das Leben des Patienten auf dem Spiel, dauerhafte Folgen wie Nervenschäden drohen. Das gilt auch für Rallye-Fahrer. Mit dem DefiSafe im Rücken können die Teilnehmer der Baltic Sea Circle ihre besondere Reise ohne Bedenken antreten, denn sie wissen, dass ihnen im Notfall schnell und professionell geholfen wird.“

Schreibe einen Kommentar